Die Republik Türkei im Überblick
(Zahlen, Daten, Fakten)
Länderinformationen Türkei
Kontinent: | Europa und Asien |
Hauptstadt: | Ankara |
Staatsform: | Präsidentielle Republik |
Amtssprache: | Türkisch |
Währung: | 1 Türkische Lira = 100 Kurus |
Einwohner: | 83.614.362 (Stand 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 103 Einwohner pro km² |
Fläche: | 780.580 km² |
Grenzländer: | Armenien, Aserbaidschan, Bulgarien, Georgien, Griechenland, Iran, Irak |
Zeitzone: | MEZ + 1 Stunde |
Flugzeit: | ca. 3 Stunden, von Düsseldorf nach Antalya |
Bevölkerung: | Türken 80 %, Kurden 20 % |
Wirtschaft: | Landwirtschaft 50 %, Dienstleistungen 35 %, Industrie 15 % |
Klima: | Gemäßigt; milde, feuchte Winter und heiße, trockene Sommer; im Landesinneren trocken |
Nationalfeiertag: | 29. Oktober |

Wissenswertes über die Türkei
Die Halbinsel Kleinasien, ein großes, gebirgiges Plateau, welches vom Schwarzen Meer, der Ägäis und dem Mittelmeer begrenzt wird, bildet das Kerngebiet der Türkei. Thrakien, ein sehr viel kleinerer Teil auf dem europäischen Kontinent, wird durch die Meerengen Bosporus und Dardanellen vom asiatischen Landesteil Anatolien getrennt.
Die türkische Stadt Istanbul ist die einzige Metropole der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt. Ein Teil Istanbuls gehört zu Europa, der andere zu Asien. Dort, wo Istanbul liegt, trennt die beiden Kontinente nur der Bosporus. Die Meerenge, die das Schwarze Meer mit dem Marmarameer verbindet. Wie die blühende Metropole liegt das ganze Land Türkei auf zwei Kontinenten – 97 Prozent des Staatsgebietes befinden sich in Asien, nur drei Prozent in Europa.
Bekannt ist die Türkei hierzulande vor allem wegen der schönen Urlaubsorte, die an der Türkischen Riviera rund um Antalya, Alanya und Side liegen. Baden, Tauchen, Segeln, Funsportarten oder Golfen bei Belek – das ist an der Küste geboten. Zum reinen Badeurlaub kommt noch eine Menge Kultur: Viele antike Ruinenstädten finden sich in dieser Gegend der Türkei. Beispiele sind die Ruinen der einst reichen Städte Perge und Aspendos oder die Ruinen von Termessos auf 1.000 Metern Höhe im Taurusgebirge.